Hotlistlesen (8) – Der Folio Verlag

Hotlist Logo 2016Kurzvita des Folio Verlags

Der Folio Verlag wurde von Hermann Gummerer und Ludwig Paulmichl mit Sitz in Bozen und Wien gegründet. Der Verlag steht seit Frühjahr 1994 für ein ambitioniertes, kulturell anspruchsvolles Programm mit derzeit knapp 500 lieferbaren Titeln in den Bereichen Literatur, Sachbuch und zeitgenössischer Kunst.
Neben deutschsprachigen AutorInnen finden sich im Programm zahlreiche Übersetzungen mit Schwerpunkt Italien und Südosteuropa.
Außerdem publiziert der Folio Verlag Sachbücher, unter anderen Reise- und Wanderführer, Kochbücher sowie Jugend- und Kindersachbücher.

No subject

Drei Fragen an die Verleger

Warum haben Sie sich entschieden, den Roman Vaters Land von Goran Vojnović bei der Hotlist 2016 einzureichen? Was könnte ihn zum beispielhaftesten Buch aus unabhängigen deutschsprachigen Verlagen machen?

Vaters Land von Goran Vojnović ist ein großartiger und vielschichtiger Roman, der weitreichende Aufmerksamkeit verdient. Vojnović ist der Shooting Star der slowenischen Literaturszene, ein Autor der jüngeren Generationen, dessen Romanerstling Čefuri raus! bereits Aufsehen erregt hat. Im Roman Vaters Land geht er mit Unerschrockenheit der Frage nach der Hinterlassenschaft des Jugoslawienkriegs nach; als der Protagonist den Namen seines Vaters googelt, findet er sich als Sohn eines flüchtigen Kriegsverbrechers wieder. So bricht er auf zu einer Reise durch ein zerstörtes und von Misstrauen zerfressenes Land. Der Roman ist von großer Ernsthaftigkeit, aber auch mit rasanten Montagen und schwarzem Humor geschrieben, ein brillantes Gesamtkunstwerk – von der privaten Geschichte über die Wurzeln der Selbstzerstörung Jugoslawiens.

logoWas ist das Besondere an Ihrem Verlagsprogramm, an Ihrer Philosophie?

Besonderes Augenmerk legt das Verlagsprogramm auf eine differenzierte Auseinandersetzung mit der literarischen und politischen Gegenwart; die internationale Ausrichtung zielt auf die Vermittlung zwischen unterschiedlichen kulturellen, ethnischen und sprachlich-literarischen Sichtweisen ab – gegen nationalistische Verengung und Ausgrenzung.
Neben Publikationen deutschsprachiger Autoren finden sich in der literarisch-essayistischen Reihe „Transfer Bibliothek Übersetzungen vorzugsweise aus dem italienischen und dem ost- und südosteuropäischen Sprachraum.
Der Verlag ist wichtiger Vermittler von Autoren aus Slowenien, Kroatien, Serbien, Ungarn oder Russland, die durch die Übersetzung und die Rezeption im deutschsprachigen Feuilleton auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich wurden. Zu den Autoren der Reihe zählen unter anderem der große serbische Autor Bora Ćosić, der slowenische Autor Drago Jančar, der 2007 mit dem Jean-Améry-Preis für Essayistik ausgezeichnet wurde, oder Goran Vojnović, einer der talentiertesten slowenischen Autoren der jüngeren Generation. Weiterhin in der Reihe vertreten: László Márton, einer der bedeutendsten Autoren der ungarischen Gegenwartsliteratur, oder Zoran Ferić, der zu den besten Autoren Kroatiens zählt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Literatur aus Italien: Im Programm finden sich wichtige Autoren wie Vincenzo Consolo, Emilio Lussu, Piersandro Pallavicini oder Giuseppe Zigaina, ein großer Erzähler und Maler sowie enger Freund Pasolinis. Ebenso vertreten sind herausragende literarische Stimmen aus Südtirol wie Anita Pichler, Maria E. Brunner, Roberta Dapunt, Josef Oberhollenzer oder Maxi Obexer.

In der neuen Klassiker-Reihe erscheinen unvergessene Autoren wie Pier Paolo Pasolini, Ernst Jandl, Norman Lewis, Ippolito Nievo und Claus Gatterer in bibliophilen Ausgaben.

In der Krimireihe finden sich Romane zu politischen und gesellschaftskritischen Themen; darunter AutorInnen wie die politische Journalistin Eva Rossmann, der Richter Giancarlo De Cataldo, Journalist und Fernsehmoderator Carlo Lucarelli, Anti-Mafia-Staatsanwalt Gianrico Carofiglio und Anwalt Gioacchino Criaco.

Was bedeutet für Sie unabhängiges Verlegen? Darf es weitergehen wie bisher?

Unabhängiges Verlegen bedeutet ein unabhängiges Programm! Es geht weiter wie bisher, die Unabhängigkeit ist maßgeblich für das gute Programm, das wir haben.

 

Der Folio Verlag im Netz: Homepage I Facebook I Twitter

Wir danken Ludwig Paulmichl und Hermann Gummerer für Rede und Antwort und wünschen ihrem Verlag alles Gute!

(Senta Wagner)

 

Kommentare sind geschlossen.