Auf den Gedichtekalender aus dem Verlag Das Wunderhorn ist hier bereits hingewiesen worden, s. den Eintrag Wundertüte. 52 Gedichte für 2015, jede Woche eins (22.11.2014); heute nun die Erinnerung an Fliegende Wörter, den Postkartenkalender des Daedalus Verlags in Münster (für die vergrößerte Ansicht bitte Bild anklicken).
„Klassisch oder modern, besinnlich oder heiter – auf jeden Fall überraschend: 53 Gedichte aus vielen Ländern und Epochen, jedes für sich typografisch einfallsreich gestaltet.
Im 21. Jahrgang mit Gedichten u. a. von Ingeborg Bachmann, Bertolt Brecht, Hilde Domin, Annette von Droste-Hülshoff, Erich Fried, Robert Gernhardt, Johann W. L. Gleim, Nora Gomringer, Hanns Dieter Hüsch, Sarah Kirsch, Paul Klee, Reiner Kunze, Else Lasker-Schüler, Ernst Meister, Christian Morgenstern, Ezra Pound, August Stramm, Jan Wagner, W. B. Yeats …”
(Text: Daedalus Verlag)
Hier gibt es eine Leseprobe (mit Gedichten von Heinric van Veldeke, Robert Gernhardt, Elisabeth Borchers, Bertolt Brecht und Annette von Droste-Hülshoff).
Fliegende Wörter 2015. 53 Qualitätsgedichte zum Verschreiben und Verbleiben. Postkartenkalender im 21. Jahrgang. Herausgegeben von Andrea Grewe, Hiltrud Herbst und Doris Mendlewitsch.
56 Blatt, durchgehend vierfarbig, Spiralbindung mit Aufhänger. 18 x 16 cm.
Daedalus Verlag, Münster 2014. 16,95 Euro
Im Daedalus Verlag erscheint auch die Zeitschrift für Literatur Am Erker, die erst recht auf eine lange Tradition zurückblicken kann: die erste Ausgabe erschien im Dezember 1977.
Jährlich kommen zwei Hefte hinzu, der Einzelheftpreis beträgt 9,00 Euro, das Abonnement – es umfasst vier Ausgaben plus ein Exemplar des Lyrik-Kalenders Fliegende Wörter – kostet 34,00 Euro (normales Abo) / 54,00 Euro (Förder-Abo) / 24,00 Euro (Studenten-Abo).
Die aktuelle Nummer (Inhaltsverzeichnis s. hier) hat das Thema Leib und Seele.

„Seit ihren Gründungsjahren favorisiert die im westfälischen Münster verlegte Zeitschrift einen Typus von Literatur, der einen ironischen Realismus mit einem ausgeprägten Sinn für Komik verbindet.”
Michael Braun, Saarländischer Rundfunk, 2011
Der Verlag bietet auch einen „Copy-Service: Wenn Sie Texte aus vergriffenen Heften finden, die Sie gerne als Kopie haben möchten, berechnen wir pro Seite eine Gebühr von 50 Cent plus Portokosten. (Abonnenten zahlen lediglich die Portokosten.)
Wünsche bitte direkt an: redaktion [at] amerker.de”.
Am Erker Nr. 67 (Juni 2014). „Leib und Seele”. Verantwortliche Redakteure dieser Ausgabe: Frank Lingnau und Michael Wildenhain. Redaktion: Georg Deggerich, Joachim Feldmann, Gerald Funk, Andreas Heckmann, Frank Lingnau. Redaktionelle Mitarbeit: Marcus Jensen. Layout: Rudolf Gier-Seibert. 136 Seiten, broschiert. Groß-Oktav, 24 x 16 cm. Daedalus Verlag, Münster 2014. 9,00 Euro
Coverbild: „Woher kommen wir? Was sind wir? Wohin gehen wir?” von Paul Gauguin (1897, Ausschnitt).