heißt das zweite der neuen (bzw. neueren) Bilderbücher zu Janusz Korczak, dessen erstes gestern hier vorgestellt wurde. Geschrieben und gezeichnet hat es Iwona Chmielewska.
Warschau – Krochmalna Straße 92 – Waisenhaus für jüdische Kinder
„Einst lebte hier Blumka, und mit ihr … Dr. Korczak, Frau Stefa und 200 Kinder: Zygmuś, der einem silbernen Fisch das Leben schenkte, Reginka, deren Erzählungen selbst die dunkelste Nacht erhellten, Pola, die beschloss, in ihrem Ohr eine Erbse zu züchten, Chaim, den die Ameisen vor Gericht brachten, der kleine Kiesel, der beim Entladen des Kohlewagens helfen wollte, mit seinem Nachttopf, und Penny, das Mäuschen, dem die Brotkrümel vom Himmel fielen …
Blumka schrieb dies alles in ihrem Tagebuch auf, und fehlten ihr die Worte, so machte sie eine Zeichnung. Bis zu jenem Tag, an dem der Krieg ausbrach …
Ihr Tagebuch ist nicht dick, aber manchmal – so meinte zumindest der Herr Doktor – ‚erfährt man aus einem dicken Buch nichts Neues, aus einem dünnen aber sehr viel’.
Aus Blumkas Tagebuch erfährt der Leser nicht nur über das Leben in einem Waisenhaus, sondern auch über Janusz Korczaks ‚fröhliche Pädagogik’. Darüber, wie man ein Kind lieben soll.
Iwona Chmielewska führt uns durch diese Welt auf Zehenspitzen, stets darauf bedacht, all das nicht aufzuschrecken, was sich hinter den winzigen Gesten des Alltags verbirgt. In Bild und Wort verwebt sie Fakten mit Fiktion, um jenen Kindern ein Gesicht zu geben, an deren tragisches Schicksal heute nur noch eine Inschrift erinnert.”
(Text: Gimpel Verlag)
Blick ins Buch (für die vergrößerte Ansicht anklicken)
Das Bilderbuch, vom Museum der Geschichte der polnischen Juden empfohlen, wurde vielfach ausgezeichnet: beim International Board on Books for Young People (IBBY) als „Buch des Jahres 2011” in der Kategorie „Bilderbuch” (zudem gab es eine lobende Erwähnung in der Kategorie „Literatur”); die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur prämierte es als „Buch des Monats” (Februar 2012) in der Kategorie „Kinderbuch” und nominierte es für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2012; die Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur in Wien schließlich vergab die Kröte des Monats Jänner 2012 („für Bücher, auf die ein zweiter Blick lohnt!”).
„Veröffentlichungen über Korczak gibt es viele. Aber keine hat bisher auf solche poetische und zurückhaltende Weise an ihn und seine Zöglinge erinnert. Im Hinblick darauf, daß heutige Kinder erbarmungslos auf Tempo und Höchstleistung gedrillt werden, bietet das Buch eine hochaktuelle Aussage Korczaks, mitgeteilt von Blumka: ‚Der Herr Doktor läßt uns genügend Zeit, damit wir uns erholen. Das Wachsen sei, so sagt er, schließlich keine leichte Arbeit. Das Herz müsse mit den Knochen Schritt halten, wenn diese wachsen.’”
Verena Hoenig, Lesart, Nr. 4/11
Weitere Pressestimmen finden Sie hier.
Iwona Chmielewska, Blumkas Tagebuch. Vom Leben in Janusz Korczaks Waisenhaus. Illustriert von Iwona Chmielewska. Aus dem Polnischen von Adam Jaromir. Graphische Gestaltung Dorota Nowacka. 64 Seiten, farbig illustriert, gebunden. 31,2 x 25,2 cm. Gimpel Verlag, Langenhagen 2011. 29,90 Euro
(Ab 9 Jahren)