Warten, warten, warten

Der Zweifel ist das Wartezimmer der Erkenntnis

„Man nehme einzelne Sätze aus Zeitungen und Zeitschriften, reiße sie aus ihrem Zusammenhang, mische sie kräftig und setze sie neu zusammen. Aus diesen Textcollagen hat Corinna Chaumeny unglaublich irrwitzige Geschichten entstehen lassen.

Chaumeny, Der Zweifel1
xxxx
Da kommt es schon mal vor, dass aus dem Job einer Prostituierten nichts geworden ist, da sie eine Probeankündigung versemmelte, was sich an der Börse jedoch nicht bemerkbar machte. Oder es gibt Erdbeeren, in Weißblechdosen verpackt, die nicht nur toll schmecken, sondern sogar auf leichte Art gegen Entzündungen im Körper helfen, die aber in einem Wissenschaftspark bei Nizza gesammelt werden müssen. Und dies bei 34 Grad.”
(Text: kunstanstifter verlag)

Leider hat der Upload (in lesbarer Vergrößerung) der drei Text-Bild-Doppelseiten, die der Verlag auf seiner Website bereitstellt, nicht funktioniert, so dass hier stattdessen eine Illustration ohne Text zur Erdbeergeschichte folgt (die selbstverständlich knapper erzählt werden kann als die Erdgeschichte).

Chaumeny, Der Zweifel2Corinna Chaumeny, Der Zweifel ist das Wartezimmer der Erkenntnis. Zeitungsfibel.
36 Seiten, Softcover mit Klappen.
20,5 x 13,5 cm. kunstanstifter verlag, Mannheim 2014. 15,80 Euro

Zu diesem und weiteren schönen Büchern bei kunstanstifter siehe auch die Herbstvorschau des Verlags.

Eines sei aber hier noch hervorgehoben, zumal es das Warten zum Gegenstand hat; es stammt von Nina Jäckle (Text) und Franziska Neubert (Illustration).

Nina Jäckle, Warten

„Die traurige Stimmung in der Erzählung von Nina Jäckle wird durch die in
verlorener Form
gedruckten Holzschnitte von Franziska Neubert wunderbar
aufgefangen und verstärkt. Der Verlassene, der von einem Tag auf den anderen allein in der gemeinsamen Wohnung zurückbleibt, meistert seinen Alltag, indem er, aus dem Fenster schauend, die Umgebung seines Wohnhauses beobachtet und die Schritte seiner Nachbarn verfolgt. Wochenlang! Bis er eines Tages endlich beschließt, sein Nest zu verlassen, um einer Nachbarin einen Besuch abzustatten …”
(Text: kunstanstifter verlag)

Jäckle, Warten

Nina Jäckle, Warten. Erzählung. Grafiken von Franziska Neubert. 48 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag. 26,4 x 20,1 cm. kunstanstifter verlag, Mannheim 2014. 22,50 Euro

Wenigstens erwähnt werden muss (nicht Indie) fünfter sein, das berühmte Wartezimmergedicht von Ernst Jandl, reizend illustriert von Norman Junge
(bei Beltz & Gelberg) und – gleichfalls absolut zu empfehlen –

LeeWann kommt Mama?

… ein koreanisches Bilderbuch, bei dem der Betrachter ganz genau hingucken muss, um herauszufinden, ob die Geschichte gut endet oder traurig – toll!

Ohne Gefühl für Zeit wartet ein Kind an der Haltestelle der Strassenbahn und will wissen, wann seine Mama kommt. Die Strassenbahn kommt und geht, ein Schneesturm kommt auf, und das Kind steht da mit roter Nase und wartet.
In asiatischer Bildtradition, aber mit eigener Handschrift hat der zeitgenössische Illustrator zu dieser Geschichte aus den 1930er Jahren klare und ausdruckstarke Bilder voller Poesie geschaffen.”
(Text: Baobab Books)

Lee Tae-Jun wurde 1904 in Korea geboren und starb 1956 in Nordkorea. Als er sein erstes Werk veröffentlichte, war er 21 Jahre alt. Bis zu seinem Tod schrieb er für Kinder wie für Erwachsene, seine gesammelten Werke umfassen viele Bände. Die Erzählung „Wann kommt Mama?” ist 1938 erstmals in einer koreanischen Zeitung erschienen.

Kim Dong-Seong wurde 1970 geboren. Er studierte Kunst an der Hong-ik Universität in Seoul, wo er heute mit seiner Familie lebt. Er illustrierte bereits zahlreiche Kinderbücher. Wann kommt Mama? wurde in Korea 2004 zum Buch des Jahres gekürt. – Zu seiner Arbeit sagt er: „Die Illustration kann mehr vermitteln als der Text, beziehungsweise den Text verstärken. Aber sie kann auch die Inhalte des Textes fragmentieren. Meiner Meinung nach lassen gute Texte Lücken, die mit Bildern zu füllen sind.”

Blick ins Buch (für vergrößerte Ansicht anklicken)

Lee_Mama_Leseprobe-page-2

Lee_Mama_Leseprobe-page-3

Lee_Mama_Leseprobe-page-4

Lee_Mama_Leseprobe-page-5

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxLee Lee Tae-Jun (Text) / Kim Dong-Seong (Illustrationen), Wann kommt Mama?
Ein Bilderbuch aus Korea in deutscher und koreanischer Sprache. Aus dem Koreanischen von Andreas Schirmer. 40 Seiten, gebunden.
Baobab Books, Basel 2007. 15,90 Euro (ab 3 Jahren)