Vier Bücher von Sabahattin Ali

Ali, Yusuf

Yusuf

„Yusuf wacht neben seinen ermordeten Eltern, als ihn Salahâttin Bey in einer Herbstnacht des Jahres 1903 findet. Der Landrat zögert nicht und nimmt den Jungen an Sohnes statt bei sich auf. Was gut gemeint, wenn auch nicht selbstlos ist, bedeutet für Yusuf vor allem Demütigung. Er gehört nicht hierher, er ist und bleibt ein Fremder. Yusuf ist ein Kämpfer, wenn auch ein schweigsamer. Er widersetzt sich dem Sohn des Fabrikanten wie seiner Stiefmutter. Früh verbündet er sich mit Muazzez, seiner Stiefschwester, die er später gegen den Willen aller – nur nicht gegen ihren – zur Frau nimmt.

In einer bilderreichen Sprache erzählt Sabahattin Ali in seinem ersten Roman Yusuf diese Geschichte eines Mannes, der alles aufs Spiel setzt und am Ende gewinnt – und verliert.“
(Text: Dörlemann Verlag)

  • Sabahattin Ali, Yusuf. Roman. Aus dem Türkischen von Ute Birgi. ca. 300 Seiten, gebunden, mit Leseband. Dörlemann Verlag, Zürich 2014. ca. 19,90 Euro

erscheint am 13. Februar 2014

Dies ist der zweite Roman Alis im Dörlemann Verlag. Bereits 2008 war Die Madonna im Pelzmantel erschienen, jetzt vom Verlag in einer Jubiläumsausgabe neu herausgegeben. Hier eine Leseprobe daraus.

Jubeledition-US-5.indd

Die Madonna im Pelzmantel

„In Ankara kennt man Raif Efendi als duldsamen Mann, der weder die Eskapaden seiner Töchter noch die Verleumdungen am Arbeitsplatz meistert. Kaum jemand ahnt, wer sich hinter der Maske stummen Gleichmuts verbirgt. Ein eng beschriebenes Schulheft lüftet endlich sein Geheimnis.
Die Aufzeichnungen führen in das Berlin der zwanziger Jahre. Arbeiter und Bohemiens heben in miefigen Absteigen die Gläser auf eine ungewisse Zukunft, und eine geheimnisvolle junge Malerin – die „Madonna im Pelzmantel“ – kreuzt wie zufällig Raifs Wege. Als er sie eines Abends in einem Nachtklub wieder trifft, weiß er, dass ihrer beider Schicksal untrennbar verwoben ist.

Eine hinreißende deutsch-türkische Liebesgeschichte und eine Ode an das Berlin der wilden Zwanziger.“
(Text: Dörlemann Verlag)

Stellvertretend für die anderen Pressestimmen, die auf der Website des Verlags nachgelesen werden können:

„Wie eng verbunden innigste Nähe und tiefste Fremdheit sind, erzählt Sabahattin Ali in einer aufwühlenden Geschichte von Liebe und Verlust. Er zeigt seine Protagonisten als von der Gesellschaft Gefangene und von unkontrollierbaren Leidenschaften Getriebene.“
Christine Lötscher, Tages-Anzeiger

  • Sabahattin Ali, Die Madonna im Pelzmantel. Roman. Aus dem Türkischen von Ute Birgi. Mit einem Nachwort von Maike Albath. 272 Seiten, gebunden mit Leseband. Dörlemann Verlag, Zürich 2014. 18,90 Euro

Zwei weitere Bücher Alis sind anzuzeigen, das eine im Unionsverlag erschienen, das andere bei Sindlinger-Buchartz.

Ali, Dämon

Der Dämon in uns

Ein großer Istanbul-Roman über die ruhelose Generation der frühen Republikjahre: Ömer und Macide, beide heimatlos in der vibrierenden Großstadt, suchen ihr Glück und verlieren es wieder.

Als Ömer bei einer Fahrt auf dem Bosporus Macide erblickt, durchfährt es ihn wie ein Blitz: Er kennt diese Frau bereits! Macide bricht alle Brücken hinter sich ab, verlässt ihre Familie und zieht zu ihm in seine Kammer. Eine Weile leben die beiden selig in ihrer eigenen Welt. Doch dann melden sich die Dämonen in Ömer: Zweifel, Unsicherheit, Verlockungen. Wirre Kaffeehaus-Intellektuelle ziehen ihn in gefährliche Abenteuer.

Sabahattin Ali war ein Bahnbrecher der türkischen Literatur. Sein Roman ist eine Liebeserklärung an Istanbul und seine Bewohner. Die junge Republik hat das Oberste zuunterst gekehrt. In den Kneipen, Tanzsälen, Konzert-Cafés, Kinos, dunklen Werkstätten, Märkten und Straßen begegnen sich Luxus und Armut, Absteiger und Neureiche.“
(Text: Unionsverlag)

  • Sabahattin Ali, Der Dämon in uns. Roman. Aus dem Türkischen von Ute Birgi. Mit einem Nachwort von Erika Glassen. 352 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag. Unionsverlag, Zürich 2007. 19,90 Euro (Türkische Bibliothek)

Ali, OchsenkarrenDer Ochsenkarren (vergrößerte Ansicht per Mausklick, wie auch bei den anderen Umschlagabbildungen im Hotlistblog) dürfte das am wenigsten bekannte Buch von Sabahattin Ali sein auf dem deutschsprachigen Buchmarkt sein, aber es gibt es und ist lieferbar.
Leider verraten uns weder der Verlag noch das Verzeichnis Lieferbarer Bücher Näheres zum Inhalt, daher hier nur die bibliographischen Angaben:

  • Sabahattin Ali, Der Ochsenkarren. Geschichten aus Anatolien. Aus dem Türkischen von Hülya Wicher und Peter Sindlinger. 106 Seiten, Paperback. Verlag Sindlinger-Buchartz, Frickenhausen. 8,50 Euro

2 thoughts

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s