Julia Veihelmann bei Braumüller und Reinecke & Voß

Veihelmann, Unterkunft



































„Und man verlernt es nicht: Mit Leuten reden ist wie Schwimmen, wie Rollschuhlaufen. Ich habe nichts davon je besonders gut beherrscht.”
Aus: Unterkunft

„Im Vandrehjem auf der dänischen Insel Bornholm strandet Tabea nach einigen Jahren des Getriebenseins. Sie war Küchenhilfe, Weinpflückerin und „Frau ohne Kopf” auf dem Jahrmarkt – nun verharrt sie, solange das Geld reicht, in einer Zwischenstation und kommt nicht über die Pläne für den Tag hinaus. Doch den anderen Durchreisenden und den Erinnerungen an frühere Weggefährten kann Tabea sich nicht entziehen: All diesen Stimmen ist sie ausgeliefert. Dann entschließt sie sich zum Handeln – mit bitteren Folgen.

Die mehrfach ausgezeichnete junge Autorin Julia Veihelmann beweist in ihrem formal durchdachten Debütroman großes Sprachtalent und einen frischen, dabei bemerkenswert hellsichtigen Blick auf Themen wie Verantwortung, persönliche Entwicklung und die Übermacht von Erinnerungen. Unterkunft ist das erste Buch einer Autorin, von der wir noch hören werden.”
(Text: Braumüller Verlag)

Foto: Juliane Henrich / litpic.net
Foto: Juliane Henrich / litpic.net
Julia Veihelmann, geboren 1984 in Stuttgart, absolvierte ein Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig, machte dann einen B.A. in Chinastudien an der Humboldt-Universität in Berlin, wo sie heute lebt und arbeitet.
Sie schreibt Prosa und übersetzt in Teamarbeit aus dem Chinesischen.

Im Verlag Reinecke & Voß ihres Schriftstellerkollegen Bertram Reinecke ist soeben der Band Die Grundprinzipien der Navigation erschienen – ein Titel, der neugierig macht.

Veihelmann, Grundprinzipien





























„Die Charakternovellen erzählen mit Liebe zum Detail von Helden, für die die Bewältigung des Alltags eine Herausforderung darstellt, die alle Lebensklugheit erfordert. Fintenreich, mit feinem Humor, manchmal sperrig, berichten die Texte über die Lebensumstände des Menschen als Animal fabulator in einer von Geschichten und Zeichen verstellten Welt.
Julia Veihelmanns Erzählprosa wurde mit dem Wartholz Debütpreis ausgezeichnet.”
(Text: Reinecke & Voß)

Bert Hähne über Peter und Molly, die Figuren einer der Erzählungen:

„Die halten mit Körper und Sprache anderen einen Spiegel vor, karikieren das Verhalten von Verliebten, bedrängen und verstören. Julia Veihelmann berichtet in ihrem „Protokoll” so gekonnt davon, dass wir immer schneller zu lesen gewillt sind, um herauszubekommen, warum, warum, warum Peter und Molly so sind, wie sie sind.” http://www.geheimtipp-leipzig.de/vor-der-buchmesse-ii/

„Sie schreibt ruhig, dicht, formal fordernd.” – Tobias Becker, Der Spiegel

  • Julia Veihelmann, Unterkunft. Roman. 368 Seiten, Paperback. 19,7 x 12,1 cm. Braumüller Verlag, Wien 2013. 19,90 Euro
  • Julia Veihelmann, Die Grundprinzipien der Navigation.  Erzählungen. 172 Seiten, broschiert. 19 x 12 cm. Reinecke & Voß, Leipzig 2014. 11,00 Euro