In Ergänzung des letzten Blogeintrags hier zwei weitere Bücher aus dem Verlag auf dem Ruffel, die mir aufgefallen sind. Die Follower des Hotlistblogs sind aber ausdrücklich eingeladen, selber weiter-
zustöbern und eigene Entdek-
kungen zu machen!
Allein zu diesem Zweck sind alle auf diesen Seiten zitierten Verlage verlinkt. / mr
Hamid Ziarati, Fast zwei
„Aus der Perspektive des jungen Darioush schildert Fast zwei die bewegte Zeit im Iran unmittelbar nach dem Sturz des Schahs. Unbefangen und mit heiterer Ironie stürzt sich Darioush in die Abenteuer des Alltags, während sich seine Filmhelden schleichend mit der Ideologie des totalitären Regimes vermischen. Die Taubenzucht, Freundschaft, das erste Verliebtsein, ein eigenes Religionsverständnis – Darioushs Jugend wird unterbrochen, als er mit seinem besten Freund Zal als Kindersoldat an die Front im Ersten Golfkrieg kommt.
Fast zwei ist eine Geschichte über das Erwachsenwerden in Zeiten des Krieges und erzählt uns von einem Land, über dessen Menschen wir trotz seiner aktuellen Medienpräsenz nur wenig wissen.“
(Text: Verlag auf dem Ruffel)
Barış Bıçakçı, Die kürzeste Entfernung zwischen uns
(Zum Vergrößern Bild anklicken)
„Barış Bıçakçı erzählt eine in Form und Perspektive ungewöhnliche Entwicklungsgeschichte: Der Ich-Erzähler entwirft in 24 kurzen Episoden seinen Alltag im Alter von etwa 5 bis 25 Jahren, und erzählt wie nebenbei vom Aufwachsen in Ankara, davon, was einen Heranwachsenden bewegt, wie einmal wichtige Dinge allmählich anderen weichen, wie sich das Verhältnis der Generationen zueinander verschiebt.
Auch hier besticht der Autor durch seine ruhige Erzählweise – der entflogene Vogel, das Kaugummi im Haar des kleinen Bruders, Briefmarkentausch, der unerträglich werdende Aufenthalt beim Onkel, als der eigene Vater aus politischen Gründen nach dem Putsch 1980 arbeitslos wird, die Begleitung der alt gewordenen Großmutter ins Krankenhaus, die Hochzeit des Bruders … Und immer wieder leuchtet die aufgrund der plötzlichen Arbeitslosigkeit des Vaters schwierige Lage der Familie durch. Ein stiller Band, der jede Beziehung mit großer Intimität und Intensität über die Jahre hin einfängt und als Besonderes aufschimmern läßt.“
(Text: Verlag auf dem Ruffel)
- Hamid Ziarati, Fast zwei. Roman. Aus dem Italienischen von Adriana Enslin. Deutsche Erstausgabe. 174 Seiten, Hardcover. Verlag auf dem Ruffel, Engelschoff 2013. 16,90 Euro
- Barış Bıçakçı, Die kürzeste Entfernung zwischen uns. Erzählungen. Aus dem Türkischen von Harald Schüler. Deutsche Erstausgabe. 102 Seiten, Hardcover. Verlag auf dem Ruffel, Engelschoff 2013. 12,80 Euro