Der Peter Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik geht in diesem Jahr an den 1936 in Berlin geborenen und in Frankfurt am Main lebenden Dichter Paulus Böhmer.
Die Jury würdigte in ihrer Sitzung am 16./17. Januar 2015 in Freiburg seinen im Verlag Peter Engstler erschienenen Band Zum Wasser will alles Wasser will weg als herausragende Neuerscheinung des Jahres 2014.
Der mit 10.000 Euro dotierte Peter Huchel-Preis wird in diesem Jahr ausnahmsweise am 2. April 2015, also einen Tag vor dem Geburtstag Huchels, in Staufen im Breisgau verliehen.
Zu den bisherigen Preisträgerinnen und Preisträgern gehörten u. a. Ernst Jandl, Durs Grünbein, Thomas Kling, Oskar Pastior, Friederike Mayröcker und Steffen Popp.
„Zum Wasser will alles Wasser will weg ist ein episches, hoch rhythmisches Langgedicht, das Naturgeschichte, Zeitgeschichte und eigene Lebensgeschichte zu einem großen Gesang verbindet. Wortgewaltig und sprachschöpferisch, überbordend und bildgenau stellt sich Böhmer den Schrecken unserer Zeit, indem er sie aus der Verdrängung in die Vorstellung zurückholt. Mit furioser Kraft schafft er aus Schmerz und Lust eine vielstimmige Hymne auf das Leben. Paulus Böhmer hat ein Weltgedicht von mythischer Wucht geschrieben, das einen mitreißenden Sog entwickelt und einzigartig in der heutigen Literaturlandschaft steht.”
(Text: Peter Huchel-Preis/Südwestrundfunk)
Die Jury des Peter Huchel-Preises 2015 setzte sich, wie auch schon im vergangenen Jahr, wie folgt zusammen: Roman Bucheli, Sebastian Kleinschmidt, Christiane Lange, Tobias Lehmkuhl, Theresia Prammer, Ulf Stolterfoht, Insa Wilke, Werner Witt (ohne Stimme), Christoph Heinkele (ohne Stimme).
Herzliche Glückwünsche!
Alle Bücher von Paulus Böhmer im Verlag Peter Engstler sind hier aufgeführt.
Siehe auch unter Anabas Verlag, axel dielmann verlag und Verlag Schöffling & Co.
Paulus Böhmer, Zum Wasser will alles Wasser will weg. Gedicht. 236 Seiten, Broschur. Verlag Peter Engstler, Ostheim 2014. 35,00 Euro