Zum 6. Mal: Die Hotlist der Independents

2013 bewarben sich 141 Verlage um einen Platz auf der Hotlist. Die Einreichungen, die alle auf der Webseite der Hotlist einsehbar waren, zeigten das hohe Maß an Qualität und Vielfalt, die unabhängige Verlage zur Buchkultur im deutschsprachigen Raum beitragen. 10 sehr unterschiedliche Titel aus dieser Fülle repräsentierten diese Leistung auf der Hotlist 2013. Der mit 5000 Euro dotierte Hauptpreis ging nach Bonn an den Weidle Verlag, und der mit einem Druckgutschein der Freiburger Graphischen Betriebe im Wert von 4000 Euro dotierte Melusine Huss-Preis ging nach Hamburg an die Edition Nautilus.

Die Hotlist ist das wichtigste Instrument, um klarzumachen: Ohne das vielseitige Engagement der Unabhängigen wäre die Bücherlandschaft farblos. Auch im 6. Jahr soll das bewiesen werden!

Die Ausschreibungsbedingungen 2014:


SCHRITT 1 – BEWERBEN

Einreichung: Jeder unabhängige Verlag kann sich mit jeweils nur einem auf Deutsch erschienenen Buch (auch Übersetzungen) um einen Platz auf der Hotlist bewerben. Der Titel ist ab sofort bis einschließlich 16. Juni 2014 unter kontakt@vereinderhotlist.de (mit Cover-Abbildung, Info-Texten, Leseprobe und bibliographischen Angaben inkl. Verlagslink) einzureichen. Das Einreichungsformular findet sich hier: Download Titelmeldung

Gebühr: Die Einreichungsgebühr beträgt 30 €, einzuzahlen unter dem Betreff „Hotlist 2014“ und Nennung des Verlags auf das Konto des Vereins der Hotlist (Konto: 100 56 74 229, BLZ: 300 501 10 bei der Stadtsparkasse Düsseldorf). Mitglieder des Förderkreises sind von der Einreichungsgebühr befreit. Nach Eingang der Gebühr werden die eingereichten Titel auf der Webseite der Hotlist gelistet (mit Coverabbildung und Link zum Verlag).

Was darf: Die Titel müssen zwischen dem 1. September 2013 und spätestens bis zum 1. September 2014 auf Deutsch erschienen sein bzw. erscheinen. Um die Vielfalt abzubilden, sollen auf der Hotlist die unterschiedlichsten Titel Platz finden: Lyrik, Prosa, Essays, erzählendes Sachbuch, zeitgenössische oder alte Autoren, deutschsprachige oder übersetzte Titel, das besondere Buch. Leider nicht berücksichtigt werden können Kinderbücher, Hörbücher, reine Ratgeber- oder Fachliteratur, das Geschenkbuchsegment sowie elektronische Ausgaben.

Wer darf: Als unabhängiger Verlag im Sinne dieser Ausschreibung gilt ein Verlag, der kein Konzernverlag ist und über eine professionelle verlegerische und vertriebliche Struktur verfügt, jährlich mindestens zwei Titel veröffentlicht und kein Druckkostenzuschussverlag ist. Unabhängige Verlage, die durch Größe und Werbepotenzial Konzernverlagen ähnlich sind, werden mit der Bitte um Verständnis gebeten, von einer Einreichung abzusehen. Das Kuratorium der Hotlist kann die Teilnahme eines Verlages ablehnen. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Teilnahme.

SCHRITT 2 – WÄHLEN

Internet: Aus allen Einreichungen nominiert das Kuratorium 30 Titel, die als Kandidaten für die Hotlist mit großer Leseprobe, Autoreninfo etc. präsentiert und dem Publikum im Internet zur Wahl gestellt werden. Das Publikum entscheidet hier zwischen dem 1. Juli und dem 15. August über 3 Plätze auf der Hotlist.

Jury: Die 7 weiteren Titel auf der Hotlist wählt aus den Kandidaten die diesjährige Jury. Hierfür stellen die 30 nominierten Verlage 8 kostenlose Prüfexemplare zur Verfügung. Die Mitglieder der diesjährigen Hotlist-Jury sind:

Gerrit Bartels (Der Tagesspiegel), Berlin
Maik Bozza (Stefan George Archiv), Stuttgart
Jan Kuhlbrodt (Autor), Leipzig
Katharina Richter (Buchhandlung Kronengasse), Aarau
Veit Schmidt (Buchhandlung Löwenherz), Wien
Katja Thimm (Der Spiegel), Hamburg
Leander Wattig (Blogger, leanderwattig.de), Berlin

SCHRITT 3 – SIEGEN

Der Hauptpreis: Die so ermittelten 10 Titel der Hotlist werden Anfang September bekanntgegeben.
Über die Vergabe des Hauptpreises entscheidet daraufhin die Jury; er ist mit 5 000 Euro dotiert und soll eine beispielhafte unabhängige verlegerische Leistung honorieren. Preisträger ist der jeweilige Verlag, der frei über die Preissumme verfügen kann.

Der Melusine Huss-Preis: 2011 ist ein zweiter Hotlist-Preis entstanden, der mit einem Druckgutschein der Freiburger Graphischen Betriebe in Höhe von 4000 Euro dotiert ist. Er ist nach der legendären Frankfurter Buchhändlerin Melusine Huss benannt und wird alljährlich durch Abstimmung unter Buchhändlerinnen und Buchhändlern an einen der auf der Hotlist vertretenen Verlage vergeben.

SCHRITT 4 – FEIERN

Die Verleihung der Hotlist-Preise findet am 10. Oktober 2014 bei einem Festakt im Literaturhaus Frankfurt statt. Darauf folgt wie immer die traditionelle Party der Independents. Jeder ist herzlich dazu eingeladen.

UND: BESUCHT DEN HOTLIST-BLOG! image